[ver]wachsen, [ver]werfen, [ver]ändern (4/4)
26.07. - 28.07.2024
Junge Künstler*innen zu Gast im Strieffler Haus der Künste
In Kooperation mit dem Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der RPTU Kaiserslautern-Landau zeigt das Strieffler Haus der Künste auch in 2024 künstlerische Arbeiten von Absolventinnen des Masterstudienganges.
An vier Wochenenden geben vier Kunstschaffende einen breit gefächerten Einblick in ihr gestalterisches Schaffen. Die Künstlerinnen - Rachel Rüthlein, Julia Matterne, Emely Burkhardt und Alena Wolfenstätter - sind auch während der Öffnungszeiten ihrer jeweiligen Ausstellungen anwesend und freuen sich auf den Austausch mit kunstinteressierten Besuchern.
Alena Wolfenstätter thematisiert das uns nächste, doch unsichtbare Innere.
Die Formsuche bringt oft metaphorische Organe zwischen Verletztlichkeit und Rohheit hervor, die beispielsweise physische Prozesse oder Emotionen adressieren. Das Verdauen ist ein Leitprozess, der sich im verletztlichen Papierbrei wiederspiegelt, der zu einer neuen, haltbaren Form wird. Die Stadien der Verfremdung, die darin mitschwingen, bilden sich auch in Fotografie und Malerei ab.