Julia Matterne

"Julia Matterne"

Julia Matterne

[ver]wachsen, [ver]werfen, [ver]ändern (2/4)
12.07. - 14.07.2024

Junge Künstler*innen zu Gast im Strieffler Haus der Künste

In Kooperation mit dem Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der RPTU Kaiserslautern-Landau zeigt das Strieffler Haus der Künste auch in 2024 künstlerische Arbeiten von Absolventinnen des Masterstudienganges.
An vier Wochenenden geben vier Kunstschaffende einen breit gefächerten Einblick in ihr gestalterisches Schaffen. Die Künstlerinnen - Rachel Rüthlein, Julia Matterne, Emely Burkhardt und Alena Wolfenstätter - sind auch während der Öffnungszeiten ihrer jeweiligen Ausstellungen anwesend und freuen sich auf den Austausch mit kunstinteressierten Besuchern.

Die Künstlerin Julia Matterne befasst sich in ihrer praktischen Arbeit inhaltlich mit Fragen nach Weiblichkeit, Körperidealen und was es bedeutet, in dieser Gesellschaft Frau zu sein. Das weibliche Geschlecht wird im Spannungsfeld zwischen Subjektsein und Objektifizierung beleuchtet. Motiv ist immer der weibliche Körper, mal unter dem gesellschaftlichen Druck leidend, mal diesem selbstbewusst trotzend. Weggeworfenes als Werkmaterial stellt die Frage nach der Behandlung der Frau als Objekt und deren Verwertung als Reproduktionsmittel. Ausgediente Paletten, Schrankrückwände, Altholz und Milchkartons werden zu Leinwänden, Druckplatten und Installationsobjekten.


Julia Matterne
Julia Matterne
"Julia Matterne"
Julia Matterne
Julia Matterne
"Julia Matterne"
Julia Matterne
Julia Matterne
"Julia Matterne"
Julia Matterne
Julia Matterne
"Julia Matterne"